Rahmenverträge Energie
Vergünstigungen für Mitglieder durch Nachfragebündelung (Rahmenverträge) sind das Ziel dieser Projektgruppe.
Verantwortliche Mitglieder
Karl Max Hellner, Dirk Volquardsen, Ron Glauth und Jörn Hauke Hoppe (Ehrenvorsitzender)
Arbeitsergebnisse

Jahreshauptversammlung 2023: Vorstand neu gewählt!
Über 90 Mitglieder besuchten am vergangenen Mittwoch die Jahreshauptversammlung. Wichtige Programmpunkte waren die Neuwahl des Vorstandes und der Vortrag des KLM-Betriebsleiters, Marcus Kopplin.

Verlust „200 Jahre alter Gasthof“ in List / Stellungnahme
Stellungnahme des Vereins zum Abriss des „200 Jahre alten Gasthofes“ in List

Inselübergreifende Mitarbeiter-Umfrage läuft weiter
Mitarbeiterbefragung zum Thema „Arbeitsstandort Nordseeinseln“ wird fortgesetzt.

SU und IHK organisieren erste „Sylter Unternehmerwoche“
Auf dem Programm stehen Beratungsangebote, Informationsveranstaltungen und Workshops zu den Themen Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Energie und Innenstadtentwicklung

„BE STRONG!“ – Workshopreihe geht in die nächste Runde!
In fünf Einzelmodulen geht es rund um die Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Überzeugungsfähigkeit, Improvisation und Selbstmanagement. Jetzt Frühbucherpreis sichern!

Beschäftigung ausländischer Arbeits- und Fachkräfte
Hier finden Sie Infos und Links zum Thema Erwerbsmigration.

Kurzfristige Energieeinsparmaßnahmen: Was Betriebe ab heute beachten müssen (EnSikuMaV)
Ab sofort gelten bestimmte Energieeinsparmaßnahmen für den Einzelhandel. Welche dies sind, erfahren Sie hier…

SU sehen dringenden Handlungsbedarf in der Innenstadtentwicklung
„Wir sind überhaupt nicht zufrieden, in welchem Zustand sich die Westerländer Innenstadt präsentiert. Ramponierte Möblierungen, defekte Straßenbeläge, dreckige und beschmierte Müllbehälter, Unkrautbewuchs – all das

Wirtschaftsverbände setzen sich für eine Verschiebung der Baumaßnahme auf der L24 ein
SU und DEHOGA Sylt befürchten Verkehrskollaps und Stausituationen in der Hochsaison. Wirtschaftsministerium wurde angeschrieben.

Entzerrung der Pendlerströme durch flexible Arbeitszeiten
Abstände und Hygienemaßnahmen sind das oberste Gebot der Stunde. Auch in den Zügen der Marschbahn. Um das Fahrgastaufkommen zu entzerren, braucht es Ihre Mithilfe!

Hilfsfond für die Ukrainer*innen auf Sylt
Unter der Schirmherrschaft der drei Sylter Vereine Dehoga Sylt e.V., Gesucht Gefunden Sylt (GGS) Förderverein e.V. und Sylter Unternehmer e.V. werden gemeinsam Geldspenden gesammelt, um

Speeddating für Arbeitgeber und Schüler:innen
Die Sylter Unternehmer und das Schulzentrum Sylt organisieren ein Speeddating mit Betriebserkundungstag für Ausbildungsbetriebe und Schüler:innen

Abgesagt! Impftag
SU und DEHOGA Sylt organisieren erneut Impftage für Sylterinnen und Sylter bzw. Arbeitskräfte von der Insel.

Fachtagung zum Thema „Arbeitgeberattraktivität“
Fachkräfte suchen & finden, eine Arbeitgebermarke aufbauen – dies und vieles mehr waren Thmen einer Fachtagung. Hier gibt’s die Zusammenfassung…

Impfmöglichkeiten auf Sylt
Hier eine auszugsweise Übersicht der Sylter Hausärzte, die regelmäßig Covid19-Schutzimpfungen anbieten

Förderung von E-Ladestationen
KfW legt Förderprogramm zur Bezuschussung von E-Ladestationen auf.

Jobticket der NAH.SH
Durch Ihren Zuschuss als Arbeitgeber und den von der NAH.SH eingeräumten Rabatt zahlen Beschäftigte deutlich weniger für die Abo-Monatskarte.

Karl Max Hellner bleibt 1. Vorsitzender
Hauptvorstand für die Legislaturperiode 2021 – 2023 steht fest

„Von hier? Gefällt mir!“
Initiative zur Stärkung der nordfriesischen Wirtschaft gestartet

Neukonzept Winterbeleuchtung
SU setzt sich für eine attraktive winterliche Inszenierung auf der Insel ein.

SU drängt auf zügige Auszahlung der Wirtschaftshilfen und Öffnungsperspektiven
Schleppende Auszahlung der Wirtschaftshilfen sorgt für Liquiditätsprobleme

Termine und Kandidatenrunden Bürgermeisterwahl 2021
Hier haben Sie die Chance, die Kandidaten kennen zu lernen…

SU und EVS unterzeichnen Kooperationsvertrag
Der Verein Sylter Unternehmer e.V. (SU) und die Energieversorgung Sylt GmbH (EVS) führen ihre seit acht Jahren bestehende erfolgreiche Zusam-menarbeit weiter fort. Der Rahmenvertrag wurde nun um weitere drei Jahre verlängert und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet.

Sonderkonditionen für SU-Mitglieder: Energieausweis für Gebäude
Wie ein Gütesiegel zeichnet der Energieausweis die energetische Qualität von Gebäuden aus. Es gibt ihn in zwei Ausführungen: verbrauchs- und bedarfsorientiert. Anders als bei der verbrauchsbasierten Variante werden beim bedarfsorientierten Ausweis der bauliche Standard und die Heizungsanlage vor Ort betrachtet. Diese Leistung übernimmt am besten ein qualifizierter Fachmann für Sie.