(Sylt, 08.01.2025) Der Verein Sylter Unternehmer zieht eine positive Bilanz der vergangenen Vorweihnachtszeit und der Festtage rund um den Jahreswechsel. Besonders die vielfältigen Weihnachts- und Wintermärkte auf der Insel haben einen großen Beitrag dazu geleistet, das winterliche Angebot auf Sylt zu bereichern und für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen. Sie sind nicht mehr wegzudenken und haben sich längst zu wichtigen Treffpunkten für Einheimische und Gäste entwickelt, die auf die Festtage einstimmen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Ein besonderer Dank des Vereins gilt der Veranstalterin Kiki Scheider und ihrem Team, die mit großem Engagement den Sylter Wintermarkt an der neuen Mitte initiiert und organisiert haben. Dieser Markt hat nicht nur eine gemütliche und festliche Stimmung geschaffen, sondern sich auch als wichtiger Frequenzbringer erwiesen. Die zentrale Lage in der Westerländer Innenstadt machte ihn zu einem attraktiven Anlaufpunkt für Besucher und trug maßgeblich zur Belebung des Stadtzentrums bei.
Ebenso gebührt Gastronom Jörg Müller ein ausdrückliches Lob. Mit seinem Weihnachtsmarkt schuf er erneut an den Adventswochenenden ein hoch geschätztes Angebot für alle Insulaner und Gäste. Die liebevoll gestaltete Atmosphäre und das kulinarische Angebot fanden großen Anklang und trugen zur besonderen Stimmung in der Vorweihnachtszeit bei.
Der Verein Sylter Unternehmer möchte zudem das Engagement all jener würdigen, die sich um die zahlreichen weiteren Weihnachtsmärkte und Aktivitäten auf der Insel verdient gemacht haben. Diese Initiativen tragen dazu bei, Sylt gerade in der kalten Jahreszeit als attraktiven Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen zu positionieren. „Die Weihnachts- und Wintermärkte auf Sylt sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Inselkultur geworden. Sie bereichern nicht nur das Freizeitangebot in der Weihnachtszeit, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und das Miteinander“, erklärt Karl Max Hellner, Vorsitzender des Vereins Sylter Unternehmer.
Der Verein Sylter Unternehmer erinnert bei dieser Gelegenheit auch an die zunehmenden Leerstände in der Westerländer Innenstadt und die Notwendigkeit, den sinkenden Gewerbesteuereinnahmen entgegenzuwirken bzw. das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben auf der Insel weiter zu fördern. Eine gute Möglichkeit in diesem Bezug für die Insel bietet der Ausbau der weihnachtlichen Aktivitäten. Eine Ausweitung der Märkte sowie des weihnachtlichen Rahmenprogramms sowie ein Aufgreifen des vom Verein Sylter Unternehmer über den Ideenwettbewerb vor einigen Jahren gelieferten Impulses zur Modernisierung der Weihnachtsbeleuchtung durch die Gemeinde und die Tourismusservices bieten sich förmlich an und sind ebenfalls dringend notwendig.