Das Vereinsgeschehen der Sylter Unternehmer wird im Kern durch zeitlich befristete, themenspezifische und zielorientierte Projekte bestimmt. Die Projekte sind in der Regel mit 5 bis 7 Personen besetzt. Dabei sind die Projekte von vornherein einer zeitlichen Befristung (Projektende) unterworfen, damit Aufwand und Dauer für die ehrenamtlich tätigen Projektteams kalkulierbar bleibt. In den Projekten steht Eigeninitiative, Spaß an der Projektarbeit und zielorientiertes Arbeiten an oberster Stelle.

Bahnverkehr
Unsere Verbindung mit dem Festland. In aller Munde wie schon lange nicht mehr.

Citymanagement
Diese Projektgruppe setzt sich für ein positives Destinationsmanagement ein.

Flughafen
Nachdem im Februar 1919 die Deutsche Luftreederei die erste Linienflugverbindung zwischen Berlin und Weimar aufgenommen hatte, folgte als zweite Linienflugverbindung im Juli 1919 die Strecke Berlin – Hamburg – Sylt. Damit gehört der Sylter Flughafen zu den Flughäfen mit einer der längsten Linienflug-Tradition.

Freisprechungsfeier
Jedes Jahr lädt der Verein Sylter Unternehmer die Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen aus den kaufmännischen Berufen mit ihren Angehörigen, Freunden und Ausbildern ein, um den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu feiern.

Lehrstellenrallye / Ausbildung
Vorbereitung und Organisation der Lehrstellenrallye auf Sylt. Als Vorlage dient das Konzept der IHK, die diese Veranstaltung bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Festland durchführt.

Mitgliederversammlungen
Planung und Organisation erlebnisreicher Mitgliederversammlungen (neue Orte, interessanten Themen und Diskussionsrunden)

Plastikfreie Insel
Alljährlich belasten erhebliche Mengen an entsorgten Einweg-Coffee-To-Go-Bechern die Umwelt. In dieser Projektgruppe wird an einem Pfandbecher-Modell gearbeitet, das dieser Entwicklung entgegentreten soll.

Rahmenverträge Energie
Vergünstigungen für Mitglieder durch Nachfragebündelung (Rahmenverträge) sind das Ziel dieser Projektgruppe.

Rahmenverträge Mobilfunk
Vergünstigungen für Mitglieder durch Nachfragebündelung (Rahmenverträge) sind das Ziel dieser Projektgruppe.

Rahmenverträge Zahlungsverkehr
Vergünstigungen für Mitglieder durch Nachfragebündelung (Rahmenverträge) sind das Ziel dieser Projektgruppe.

Seminare / Workshops
Diese Projektgruppe organisiert interessante Weiterbildungs- und Seminarangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte auf Sylt.

Seniorenfeier
Seit über 10 Jahren läd der Verein die Seniorinnen und Senioren aus den beiden Seniorenresidenzen in der Steinmannstraße und Waldstraße zu einem gemütlichen beisammensein in der Vorweihnachtszeit ein.

SMG Strategiekreis
Gemäß SMG-Gesellschaftervertrag berät der Strategiekreis die Geschäftsführung bei der Erstellung des insularen Marketingkonzepts. Er legt somit auf Basis des Marketingleitbildes die strategischen Leitplanken für den mittelfristig angelegten Marketingplan fest. Darüber hinaus ist der Strategiekreis Arbeitsgremium für einzelne Themenkreise und Maßnahmen, bei denen die Einbeziehung und Mitwirkung der insularen Leistungsträgerschaft eine besondere Bedeutung zukommt.

Standortmarketing
Diese Projektgruppe setzt sich für die Beseitigung von Fachkräftemangel ein.

SU-Lounge
Regelmäßige Mitgliedertreffen in kleinerem, lockerem Rahmen in wechselnden Lokalitäten.

SU-Party
Nach den legendären Bällen fand 2013 das erste Mal eine SU-Party statt. Ein Event, das sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut und besonders an die Sylter gerichtet ist, aber natürlich auch die Gäste der Insel willkommen heißt. Mitglied des Vereins hin oder her – hier schnackt und tanzt, wer Spaß daran hat.