Empfehlungen für Hygiene-Verhaltensregeln

Diese nachfolgende Verhaltensrichtlinie basiert auf den Hinweisen der Unfallversicherung ebenso wie den Empfehlungen des Robert Koch Institutes:

Verhaltensregeln:

    • Händeschütteln vermeiden: In dieser Situation ist auf diesen sozialen Kontakt zu verzichten!
    • Regelmäßiges gründliches Händewaschen mit Seife und ausschließliches Nutzen von Einmalhandtüchern.
    • Die Hände aus dem Gesicht fernhalten.
    • Husten und Niesen in ein Taschentuch (Einmaltaschentuch, das dann sofort entsorgt wird, gefolgt von Händewaschen) oder in die Armbeuge.
    • Grundsätzlich: Abstand halten, zu Kunden soweit möglich! Das Infektionsrisiko sinkt deutlich mit zunehmendem Abstand (Risiko innerhalb von einem Meter am Größten). Wann immer es geht, sollte ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden.
    • Geschlossene Räume regelmäßig lüften (drei- bis viermal am Tag).
    • Unnötige Menschenansammlungen meiden.
    • Mitarbeiter/-innen mit Fieber und/oder grippeähnlichen Symptomen sollten unbedingt zu Hause bleiben und den Hausarzt oder das Gesundheitsamt telefonisch kontaktieren, nicht „aufopfernd“ zur Arbeit kommen.

Durch diese einfachen Maßnahmen verringert sich die Ansteckungsgefahr von Infektionskrankheiten beziehungsweise die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung erheblich.

 

 

Weitere nützliche Informationen finden Sie in den rechts  Merkblättern des Robert-Koch-Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit.